Coppler ist ein passives Gerät, mit dem Signale zwischen verschiedenen Schaltungen oder Systemen übertragen werden. Es wird in der Funkfrequenz- und Mikrowellenfeldern häufig verwendet. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen bestimmten Anteil an Leistung von der Hauptübertragungslinie zur Sekundärlinie zu koppeln, um eine Signalverteilung, Überwachung oder Rückkopplung zu erreichen.
Wie der Koppler funktioniert
Kuppler bestehen normalerweise aus Übertragungsleitungen oder Wellenleiterstrukturen, die einen Teil der Signalenergie in der Hauptleitung über den Kopplungswirkung elektromagnetischer Felder auf den Kopplungsanschluss übertragen. Dieser Kopplungsprozess beeinflusst die Signalübertragung der Hauptlinie nicht wesentlich und stellt den normalen Betrieb des Systems sicher.
Haupttypen von Kupplungen
Richtungskoppler: Es verfügt über vier Ports und kann einen Teil des Eingangssignals für einen bestimmten Ausgangsanschluss für die Signalüberwachung und die Rückkopplungsregelung richtungsmäßig koppeln.
Leistungssteiler: Verteilt Eingangssignale in gleichem Anteil an mehrere Ausgangsports, die häufig in Antennenarrays und Multi-Channel-Systemen verwendet werden.
Hybridkuppler: Es kann das Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale gleicher Amplitude, jedoch unterschiedliche Phasen unterteilt. Es wird in Phasenschiebern und ausgewogenen Verstärkern häufig verwendet.
Schlüsselparameter des Kopplers
Kopplungsfaktor: Zeigt das Verhältnis der Signalleistung an, die durch den Kopplungsanschluss zur Eingangsleistung empfangen wird, die normalerweise in Dezibel (DB) ausgedrückt wird.
Isolierung: misst den Grad der Signalisolation zwischen nicht verwendeten Ports. Je höher die Isolation, desto kleiner ist die Interferenz zwischen Ports.
Einfügungsverlust: Bezieht sich auf den Stromverlust, wenn das Signal durch den Koppler führt. Je niedriger der Einfügungsverlust ist, desto höher ist die Signalübertragungseffizienz.
Stehwellenverhältnis (VSWR): Spiegelt die Impedanzanpassung des Kopplungsanschlusses wider. Je näher der VSWR auf 1 liegt, desto besser die passende Leistung.
Anwendungsbereiche von Kupplungen
Signalüberwachung: In Funkfrequenzsystemen werden Koppler verwendet, um einen Teil des Signals zur Überwachung und Messung zu extrahieren, ohne die Übertragung des Hauptsignals zu beeinflussen.
Leistungsverteilung: In einem Antennenarray werden Koppler verwendet, um Signale gleichmäßig auf einzelne Antennenelemente zu verteilen, um eine Strahlformierung und die Richtungsregelung zu erreichen.
Rückkopplungsregelung: In Verstärkerschaltungen werden Koppler verwendet, um einen Teil des Ausgangssignals zu extrahieren und es wieder in den Eingang zu versorgen, um die Verstärkung zu stabilisieren und die Linearität zu verbessern.
Signalsynthese: In Kommunikationssystemen können Koppler verwendet werden, um mehrere Signale in ein Signal für eine einfache Übertragung und Verarbeitung zu synthetisieren.
Neueste technologische Fortschritt
Mit der schnellen Entwicklung der Kommunikationstechnologie nehmen die Leistungsanforderungen von Kopplern in Bezug auf hohe Häufigkeit, hohe Leistung und breite Bandbreite ständig zu. In den letzten Jahren sind Kopplerprodukte auf der Grundlage neuer Materialien und neuer Prozesse weiterhin entstanden, wobei ein geringerer Einfügungsverlust, eine höhere Isolation und ein breiteres Betriebsfrequenzband, die den Bedürfnissen von 5G -Kommunikation, Radarsystemen, Satellitenkommunikation und anderen Bereichen entsprechen.
abschließend
Als Schlüsselkomponente in HF- und Mikrowellensystemen spielen Koppler eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung, Verteilung und Überwachung. Das Verständnis des Arbeitsprinzips, des Typs, der Schlüsselparameter und der Anwendungsbereiche hilft dabei, den entsprechenden Koppler auszuwählen und die Systemleistung in tatsächlichen Projekten zu optimieren.
Postzeit: Jan2-2025