Nachricht

  • Kernanwendung und Entwicklung der Hochfrequenztechnologie (RF)

    Kernanwendung und Entwicklung der Hochfrequenztechnologie (RF)

    Die HF-Technologie (RF) deckt das Frequenzband von 300 kHz bis 300 GHz ab und ist eine wichtige Unterstützung für die drahtlose Kommunikation, die industrielle Automatisierung, die medizinische Gesundheit und andere Bereiche. Die HF-Technologie wird häufig in der 5G-Kommunikation, im Internet der Dinge, in der intelligenten Fertigung und in anderen Branchen eingesetzt, indem sie übertragen wird.
    Mehr lesen
  • Die wichtige Rolle von LC-Tiefpassfiltern in modernen elektronischen Systemen

    Die wichtige Rolle von LC-Tiefpassfiltern in modernen elektronischen Systemen

    LC-Tiefpassfilter spielen eine wichtige Rolle in der elektronischen Signalverarbeitung. Sie filtern niederfrequente Signale effektiv und unterdrücken hochfrequentes Rauschen, wodurch die Signalqualität verbessert wird. Sie nutzen die Synergie zwischen Induktivität (L) und Kapazität (C). Induktivität verhindert ...
    Mehr lesen
  • Grundprinzipien und innovative Anwendungen von Richtkopplern

    Grundprinzipien und innovative Anwendungen von Richtkopplern

    Richtkoppler sind wichtige passive Bauelemente in HF- und Mikrowellensystemen und werden häufig zur Signalüberwachung, Leistungsverteilung und Messung eingesetzt. Ihr ausgeklügeltes Design ermöglicht es ihnen, Signalkomponenten in eine bestimmte Richtung zu extrahieren, ohne die Hauptsignalübertragung zu beeinträchtigen. ...
    Mehr lesen
  • Detaillierte Analyse der Funktionsprinzipien und Anwendungen von Duplexern, Triplexern und Quadplexern

    Detaillierte Analyse der Funktionsprinzipien und Anwendungen von Duplexern, Triplexern und Quadplexern

    In modernen drahtlosen Kommunikationssystemen sind Duplexer, Triplexer und Quadplexer wichtige passive Komponenten für die Mehrband-Signalübertragung. Sie kombinieren oder trennen Signale aus mehreren Frequenzbändern, sodass Geräte mehrere Frequenzbänder gleichzeitig senden und empfangen können.
    Mehr lesen
  • Funktionsprinzip und Anwendungsanalyse des Kopplers

    Funktionsprinzip und Anwendungsanalyse des Kopplers

    Ein Koppler ist ein passives Gerät zur Signalübertragung zwischen verschiedenen Schaltkreisen oder Systemen. Er wird häufig im Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen bestimmten Anteil der Leistung von der Hauptübertragungsleitung auf die Nebenleitung zu koppeln, um eine Signalverteilung zu erreichen.
    Mehr lesen
  • Kernfunktionen und Mehrfeldanwendungen von HF-Zirkulatoren

    Kernfunktionen und Mehrfeldanwendungen von HF-Zirkulatoren

    HF-Zirkulatoren sind passive Geräte mit drei oder mehr Ports, die HF-Signale in eine Richtung übertragen können. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Signalflussrichtung zu steuern und sicherzustellen, dass das Signal nach der Eingabe von einem Port nur vom nächsten Port ausgegeben wird und nicht zurückgeführt oder...
    Mehr lesen
  • Hochfrequenzisolatoren: Schlüsselrollen in HF-Kommunikationssystemen

    Hochfrequenzisolatoren: Schlüsselrollen in HF-Kommunikationssystemen

    1. Definition und Prinzip von Hochfrequenzisolatoren Hochfrequenzisolatoren sind HF- und Mikrowellenkomponenten, die zur unidirektionalen Signalübertragung eingesetzt werden. Ihr Funktionsprinzip basiert auf der Nichtreziprozität von Ferritmaterialien. Durch den externen Magneten...
    Mehr lesen
  • Die Schlüsselrolle und technische Anwendung des Leistungsteilers

    Die Schlüsselrolle und technische Anwendung des Leistungsteilers

    Ein Leistungsteiler ist ein passives Gerät, das die Leistung von eingehenden Hochfrequenz- oder Mikrowellensignalen gleichmäßig oder in einem bestimmten Verhältnis auf mehrere Ausgänge verteilt. Er wird häufig in der drahtlosen Kommunikation, Radarsystemen, Prüf- und Messtechnik und anderen Bereichen eingesetzt. Definition und Klassifizierung...
    Mehr lesen
  • Q-Band und EHF-Band: Anwendung und Perspektiven der Hochfrequenztechnik

    Q-Band und EHF-Band: Anwendung und Perspektiven der Hochfrequenztechnik

    Q-Band und EHF-Band (Extremely High Frequency) sind wichtige Frequenzbänder im elektromagnetischen Spektrum mit einzigartigen Eigenschaften und breitem Anwendungsspektrum. Q-Band: Q-Band bezeichnet üblicherweise den Frequenzbereich zwischen 33 und 50 GHz, der im EHF-Bereich liegt. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören...
    Mehr lesen
  • Ein neuer Weg zur Frequenzteilung: ein Durchbruch in der kognitiven Funktechnologie für einen einzelnen Betreiber

    Ein neuer Weg zur Frequenzteilung: ein Durchbruch in der kognitiven Funktechnologie für einen einzelnen Betreiber

    Im Bereich der drahtlosen Kommunikation ist mit der Verbreitung intelligenter Endgeräte und der explosionsartigen Zunahme der Nachfrage nach Datendiensten der Mangel an Frequenzressourcen zu einem Problem geworden, das die Branche dringend lösen muss. Die traditionelle Methode der Frequenzzuweisung basiert hauptsächlich auf festen...
    Mehr lesen
  • Führende HF-Technologie, Kerbfilter ABSF2300M2400M50SF

    Führende HF-Technologie, Kerbfilter ABSF2300M2400M50SF

    Angesichts der zunehmenden Komplexität der HF-Kommunikation und Mikrowellenübertragung hat Apex den Kerbfilter ABSF2300M2400M50SF mit seiner umfassenden technischen Ausstattung und einem fortschrittlichen Herstellungsprozess erfolgreich auf den Markt gebracht. Dieses Produkt stellt nicht nur den technologischen Durchbruch unseres Unternehmens dar ...
    Mehr lesen
  • Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation: die tiefe Integration von 6G und KI

    Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation: die tiefe Integration von 6G und KI

    Die Integration von 6G und künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich zunehmend zu einem hochaktuellen Thema in der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie. Diese Kombination stellt nicht nur einen Sprung in der Kommunikationstechnologie dar, sondern läutet auch einen tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen ein. Im Folgenden finden Sie eine Einführung...
    Mehr lesen