In modernen drahtlosen Kommunikationssystemen sind Duplexer, Triplexer und Quadplexer wichtige passive Komponenten zum Erreichen von Signalübertragung mit mehreren Banden. Sie kombinieren oder separate Signale von mehreren Frequenzbändern, sodass Geräte beim Teilen von Antennen mehrere Frequenzbänder gleichzeitig übertragen und empfangen können. Trotz der Unterschiede in Namen und Strukturen sind ihre Grundprinzipien ähnlich, wobei der Hauptunterschied die Anzahl und Komplexität der verarbeiteten Frequenzbänder ist.
Duplexer
Ein Duplexer besteht aus zwei Filtern, die einen gemeinsamen Port (normalerweise eine Antenne) teilen und zur Implementierung der Funktionen von Sende (TX) und Empfangen (RX) auf demselben Gerät verwendet werden. Es wird hauptsächlich in FDD -Systemen (Frequency Division Duplex) verwendet, um gegenseitige Interferenzen durch Trennen von Übertragung und Empfangssignale zu verhindern. Duplexer erfordern ein hohes Maß an Isolation, normalerweise über 55 dB, um sicherzustellen, dass das übertragene Signal die Empfindlichkeit des Empfängers nicht beeinflusst.
Triplexer
Ein Trippplexer besteht aus drei Filtern, die einen gemeinsamen Hafen teilen. Es ermöglicht ein Gerät, Signale aus drei verschiedenen Frequenzbändern gleichzeitig zu verarbeiten, und wird häufig in Kommunikationssystemen verwendet, die mehrere Frequenzbänder gleichzeitig unterstützen müssen. Das Design des Triplexers muss sicherstellen, dass das Passband jedes Filters keine anderen Filter lädt und eine ausreichende Isolation liefert, um gegenseitige Interferenzen zwischen Frequenzbändern zu verhindern.
Quadplexer
Ein Quadplexer besteht aus vier Filtern, die einen gemeinsamen Port teilen. Es ermöglicht das Gerät, Signale aus vier verschiedenen Frequenzbändern gleichzeitig zu verarbeiten, und eignet sich für komplexe Kommunikationssysteme, die eine hohe spektrale Effizienz erfordern, wie z. Die Konstruktionskomplexität des Quadplexers ist relativ hoch und muss den strengen Anforderungen an die Isolation erfüllen, um sicherzustellen, dass die Signale zwischen den Frequenzbändern nicht miteinander stören.
Hauptunterschiede
Anzahl der Frequenzbänder: Duplexer verarbeiten zwei Frequenzbänder, Triplexer verarbeiten drei Frequenzbänder und Quadplexer vier Frequenzbänder.
Entwurfskomplexität: Wenn die Anzahl der Frequenzbänder zunimmt, steigt auch die Entwurfskomplexität und die Isolationsanforderungen entsprechend.
Anwendungsszenarien: Duplexer werden häufig in grundlegenden FDD -Systemen verwendet, während Triplexer und Quadplexer in fortschrittlichen Kommunikationssystemen verwendet werden, die gleichzeitig mehrere Frequenzbänder unterstützen.
Das Verständnis der Arbeitsmodi und Unterschiede von Duplexern, Triplexern und Quadplexern ist entscheidend für das Entwerfen und Optimieren von drahtlosen Kommunikationssystemen. Durch die Auswahl des entsprechenden Multiplexer -Typs kann die Nutzung und Kommunikationsqualität des Systems effektiv verbessert werden.
Postzeit: Januar-03-2025