Neue Technologien lösen Herausforderungen bei der 5G-Bereitstellung

Da Unternehmen zunehmend mobile Strategien einführen, steigt die Nachfrage nach schnellen 5G-Verbindungen rasant. Die Einführung von 5G verlief jedoch nicht so reibungslos wie erwartet und war mit Herausforderungen wie hohen Kosten, technischer Komplexität und regulatorischen Hürden verbunden. Um diese Probleme zu lösen, werden zunehmend neue Technologien eingesetzt, um die 5G-Bereitstellung zu optimieren und die Netzwerkleistung zu verbessern.

Herausforderungen bei der 5G-Einführung

Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) stehen beim Ausbau der 5G-Infrastruktur vor zahlreichen Herausforderungen wie hohen Kosten, regulatorischen Hürden, technischer Komplexität und der Besorgnis der Bevölkerung. Diese Faktoren haben zu einer langsameren als erwarteten Verbreitung von 5G-Netzen geführt, insbesondere in einigen Bereichen, in denen die Nutzererfahrung unbefriedigend ist.

Bewältigung der Herausforderungen bei der 5G-Bereitstellung mit neuen Technologien

Open RAN und Network Slicing

Open RAN durchbricht das Monopol traditioneller Telekommunikationsanbieter und fördert durch die Förderung offener und interoperabler Standards ein vielfältiges und innovatives Ökosystem. Der softwarezentrierte Ansatz ermöglicht flexible und skalierbare Netzwerke, die den vielfältigen Anforderungen von 5G-Diensten gerecht werden. Die Network-Slicing-Technologie ermöglicht es Betreibern, mehrere virtuelle Netzwerke auf einer einzigen physischen 5G-Infrastruktur zu erstellen, Netzwerkdienste für spezifische Anwendungen anzupassen und Effizienz und Leistung zu verbessern.

Anwendung von Smart Repeatern

Smart Repeater nutzen die vorhandene Infrastruktur, um die 5G-Abdeckung zu erweitern und zu verbessern und so die Bereitstellungskosten für Netzbetreiber zu senken. Diese Geräte verbessern die Abdeckung in Gebieten mit schwachem Signal, indem sie vorhandene Signale umleiten und verstärken und so sicherstellen, dass alle Geräte zuverlässig auf das Mobilfunknetz zugreifen können. Smart Repeater spielen eine wichtige Rolle in Branchen mit hohen Anforderungen an die drahtlose Konnektivität, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, Einzelhandel und Gastgewerbe.

Einführung künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von 5G-Netzen. Durch KI-gesteuerte Netzwerkoptimierung können Betreiber die Netzwerkkonfiguration in Echtzeit überwachen und anpassen, das Benutzererlebnis verbessern, die Betriebskosten senken und die Kommerzialisierung von 5G fördern.

Durchbrüche in der Millimeterwellentechnologie

Die Verwendung von Millimeterwellen-Frequenzbändern (24 GHz und höher) hat die Entwicklung von HF- und Mikrowellenkomponenten gefördert, insbesondere technologische Durchbrüche bei Signalübertragungsverlusten, Wärmeableitung und Geräteintegration, die die Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation in 5G-Netzwerken unterstützen.

Politische Unterstützung und Zukunftsaussichten

Regierungsabteilungen fördern aktiv die Modernisierung und Weiterentwicklung von 5G-Netzen zu 5G-Advanced und fördern umfassend die Forschung, Entwicklung und Innovation von 6G-Netzwerktechnologien. Dies bietet starke politische Unterstützung für den 5G-Einsatz und fördert die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung neuer Technologien wie Open RAN, Network Slicing, Smart Repeater, künstliche Intelligenz und Millimeterwellentechnologie die Herausforderungen bei der 5G-Einführung effektiv bewältigt und die weitverbreitete Anwendung und Entwicklung von 5G-Netzwerken fördert.


Veröffentlichungszeit: 06.12.2024