Hersteller von rauscharmen Verstärkern 0,5-18 GHz Hochleistungs-rauscharmer Verstärker ADLNA0.5G18G24SF
Parameter | Spezifikation | |||
Mindest. | Typ. | Max. | ||
Frequenz (GHz) | 0,5 | 18 | ||
LNA EIN, Bypass AUS
| Verstärkung (dB) | 20 | 24 | |
Verstärkungsflachheit (±dB) | 1.0 | 1,5 | ||
Ausgangsleistung P1dB (dBm) | 19 | 21 | ||
Rauschmaß (dB) | 2.0 | 3.5 | ||
VSWR in | 1.8 | 2.0 | ||
VSWR-Ausgang | 1.8 | 2.0 | ||
LNA AUS, Bypass EIN
| Einfügungsverlust | 2.0 | 3.5 | |
Ausgangsleistung P1dB (dBm) | 22 | |||
VSWR in | 1.8 | 2.0 | ||
VSWR-Ausgang | 1.8 | 2.0 | ||
Spannung (V) | 10 | 12 | 15 | |
Strom (mA) | 220 | |||
Steuersignal, TTL | T0 = „0“: LNA EIN, Bypass AUS T0 = „1“: LNA AUS, Bypass EIN 0 = 0 ~ 0,5 V, 1 = 3,3 ~ 5 V. | |||
Arbeitstemperatur. | -40~+70°C | |||
Lagertemperatur. | -55~+85°C | |||
Notiz | Vibration, Schock und Höhe werden durch das Design garantiert, kein Test erforderlich! |
Maßgeschneiderte Lösungen für passive HF-Komponenten
Als Hersteller passiver HF-Komponenten kann APEX eine Vielzahl von Produkten an die Kundenbedürfnisse anpassen. Lösen Sie Ihren Bedarf an passiven HF-Komponenten in nur drei Schritten:
Produktbeschreibung
Dieser rauscharme Verstärker unterstützt den Frequenzbereich von 0,5 bis 18 GHz, bietet eine hohe Verstärkung (bis zu 24 dB), ein niedriges Rauschmaß (mindestens 2,0 dB) und eine hohe Ausgangsleistung (P1 dB bis 21 dBm) und gewährleistet so eine effiziente Verstärkung und stabile Übertragung von HF-Signalen. Dank des steuerbaren Bypass-Modus (Einfügungsdämpfung ≤ 3,5 dB) lässt er sich an eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen anpassen und wird häufig in der drahtlosen Kommunikation, in Radarsystemen und in HF-Frontend-Geräten eingesetzt, um die Systemleistung zu optimieren und Signalverluste zu reduzieren.
Kundenspezifischer Service: Bereitstellung eines maßgeschneiderten Designs entsprechend den Kundenanforderungen, um bestimmte Anwendungsszenarien zu erfüllen.
Garantiezeitraum: Für dieses Produkt gilt ein Garantiezeitraum von drei Jahren, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten und die Nutzungsrisiken für den Kunden zu verringern.