Hochfrequenz-HF-Koaxial-Dämpfungsglied DC-26,5 GHz Hochpräziser Koaxial-Dämpfungsglied AATDC26.5G2SFMx

Beschreibung:

● Frequenz: DC-26,5 GHz

● Funktionen: Mit einer Belastbarkeit von 2 W, niedrigem VSWR (≤1,25) und hoher Dämpfungsgenauigkeit (±0,5 dB bis ±0,7 dB) ist es für die Hochfrequenz-HF-Signalaufbereitung und Mikrowellensysteme geeignet.


Produktparameter

Produktdetail

Parameter Technische Daten
Frequenzbereich DC-26,5 GHz
Dämpfung 1 dB 2 dB 3 dB 4 dB 5 dB 6 dB 10 dB 20 dB 30 dB
Dämpfungsgenauigkeit ±0,5 dB ±0,7 dB
Stehwellenverhältnis (VSWR) ≤1,25
Leistung 2W
Impedanz 50 Ω
Temperaturbereich -55 °C bis +125 °C

Maßgeschneiderte Lösungen für passive HF-Komponenten

Als Hersteller passiver HF-Komponenten kann APEX eine Vielzahl von Produkten an die Kundenbedürfnisse anpassen. Lösen Sie Ihren Bedarf an passiven HF-Komponenten in nur drei Schritten:

LogoDefinieren Sie Ihre Parameter.
LogoAPEX bietet Ihnen eine Lösung zur Bestätigung
LogoAPEX erstellt einen Prototyp zum Testen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Produktbeschreibung

    Dieses koaxiale Dämpfungsglied unterstützt den Frequenzbereich DC-26,5 GHz, bietet verschiedene Dämpfungswerte von 1 dB bis 30 dB, eine hohe Dämpfungsgenauigkeit (±0,5 dB bis ±0,7 dB), ein niedriges VSWR (≤1,25) und eine Standardimpedanz von 50 Ω und gewährleistet so eine stabile Signalübertragung und Systemzuverlässigkeit. Die maximale Eingangsleistung beträgt 2 W, es verwendet einen SMA-Buchse-auf-SMA-Stecker-Anschluss, entspricht der Norm IEC 60169-15, hat eine kompakte Bauweise (30,04 mm x φ8 mm) und das Gehäuse besteht aus poliertem und passiviertem Edelstahl, der der RoHS-6/6-Norm entspricht. Es eignet sich für drahtlose Kommunikation, Mikrowellensysteme, Labortests sowie Radar- und Satellitenkommunikationsanwendungen.

    Kundenspezifischer Service: Je nach Kundenbedarf kann ein individuelles Design bereitgestellt werden, um verschiedenen Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

    Garantiezeitraum: Das Produkt bietet einen Garantiezeitraum von drei Jahren, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten und die Nutzungsrisiken für den Kunden zu reduzieren.