Hersteller von Hohlraumkombinierern 758-821 MHz / 3300-4200 MHz Hochleistungs-Hohlraumkombinierer A6CC758M4200M4310FSF
Parameter | Technische Daten | |||||
Frequenzbereich (MHz) | Port1 | Port2 | Port3 | Port4 | Port5 | Port6 |
758-821 | 925-960 | 1805–1880 | 2110-2170 | 2620-2690 | 3300-4200 | |
Unterdrückung (dB) | ≥ 75dB 703-748 ≥ 75dB 832-862 ≥75dB 880-915 ≥ 75dB 1710-1785 ≥ 75 dB 1920-1980 ≥ 75dB 2500-2570 ≥ 100dB 3300-4200 |
≥ 71dB 700-2700 | ||||
Einfügungsdämpfung (dB) | ≤1,3 | ≤1,3 | ≤1,3 | ≤1,2 | ≤1,2 | ≤0,8 |
Welligkeitsbandbreite (dB) | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤0,5 | ≤1,0 | ≤0,5 |
Isolierung (dB) | ≥80 | |||||
Rückflussdämpfung/VSWR | ≤-18 dB/1,3 | |||||
Impedanz ( Ω) | 50 Ω | |||||
Eingangsleistung (an jedem Port) | 80 W durchschnittlich max.: 500 W Spitze max. | |||||
Eingangsleistung (COM-Port) | 400 W durchschnittlich max.: 2500 W Spitze max. | |||||
Betriebstemperatur | -0°C bis +55°C | |||||
Lagertemperatur | -20°C bis +75°C | |||||
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % | |||||
Anwendung | Innenbereich |
Maßgeschneiderte Lösungen für passive HF-Komponenten
Als Hersteller passiver HF-Komponenten kann APEX eine Vielzahl von Produkten an die Kundenbedürfnisse anpassen. Lösen Sie Ihren Bedarf an passiven HF-Komponenten in nur drei Schritten:
Produktbeschreibung
Der Hohlraumkombinierer unterstützt die Frequenzbänder 758–821 MHz, 925–960 MHz, 1805–1880 MHz, 2110–2170 MHz, 2620–2690 MHz und 3300–4200 MHz und zeichnet sich durch geringe Einfügungsdämpfung, exzellenten Sperrfaktor (≥ 75 dB), gute Isolation (≥ 80 dB) und zuverlässige Belastbarkeit aus. Er wird häufig in der drahtlosen Kommunikation, in Basisstationen und anderen Hochfrequenzanwendungen eingesetzt, um eine effiziente Signalsynthese und -verteilung zu gewährleisten.
Kundenspezifischer Service: Um den spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, kann ein kundenspezifisches Design entsprechend den Kundenanforderungen bereitgestellt werden.
Garantiezeitraum: Für dieses Produkt gilt ein Garantiezeitraum von drei Jahren, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten und die Nutzungsrisiken für den Kunden zu verringern.